Die Musiktheater-Performance folgt dem Solisten in sein minutiös angelegtes Archiv und assoziiert zwischen Spezialistentum, Virtuosität und gesellschaftlicher Isolation. Im Spannungsfeld von Handwerk und Technik, Sinnlichkeit und Hochkultur, Disziplin und Anarchie entsteht ein Porträt des Solisten als Extremist in der Haltung und am Instrument, das radikal fremd bleiben darf.
Das Orchester im Treppenhaus spielt tanzbare Neukompositionen junger Komponisten. Der Konzertsaal wird zum Club, zur Tanzfläche. Das Orchester wird ganz ohne Elektronik zur Beatmaschine, zum Techno-DJset, zum Minimalgroove. Analoge Echtzeitelektronika, klassischer Dub, akustischer Ambient. Das Publikum wird Welle, Bewegung, Tanzekstase.
Konzert. Installation. Live-music-cooking-performance. Party. Das Projekt "fresh:sounds - seidenstrasse vol. 5" will die Kulturen der Seidenstraße mit allen Sinnen erlebbar machen. Wie können diese Traditionen auf transkulturelle und transmediale Weise in einen zeitgenössischen künstlerischen und musikalischen Kontext gebracht werden?
Ein Spiel mit der Wahrnehmung realer und virtueller Raumdimensionen. Die zwei Musikerinnen von INTERSTELLAR 2 2 7 als Weltenbauerinnen. Extraterrestrische Wesen mit besonderen Fähigkeiten und eigenen Codes, Zurückkömmlinge in Mission. Mit ungewöhnlichen Klängen bringen sie die neugeschaffenen Räume als Scenic Sound Organisms zum leuchten.
room_experience ist eine Konzertreihe im Rahmen des SILK::ROAD Festivals, welches zeitgenössische Musik, Kunst und Performance im Dialog mit traditioneller Musik aus den Ländern der Seidenstraße setzt. Der räumliche Fokus stärkt die sinnliche Wahrnehmung und lässt Musik, Kunst und Performance in einem neuen Kontext erklingen.
Das interdisziplinäre Projekt erforscht das Konzept des reisenden Individuums und den damit verbundenen Freiheiten und Gefahren in der Gestaltung des eigenen Weges. In einem Zusammenspiel der Klänge und Bilder verbinden sich Musik, Visuals und Bewegungen zu einer immersiven Performance.