Wenn sich zwei Kreise übereinanderschieben, entsteht eine Schnittmenge. Nennen wir den einen Kreis „Saalkreis“, den anderen „Bühnenkreis“. Bewegen wir die beiden Kreise gleichmäßig aufeinander zu, entsteht die besagte Schnittmenge.
Theresa von Halle ist Regisseurin für Musiktheater. Sie möchte mit ihrer Arbeit Musik und Musiker:innen in Bewegung bringen. Wir haben ihr drei Fragen gestellt.
Elena Harsányi, Konstantin Paganetti und Toni Ming Geiger gehören zur jüngsten Generation aufregender Musiker, die sich mit viel Leidenschaft und spannenden Konzepten dem Liederkosmos verschrieben haben. Wir haben ihnen drei Fragen gestellt.
TONALi versteht sich als Publikumsmacher: herausragende junge Musiker schulen, binden und begeistern jährlich Kinder und Jugendliche für klassische Musik. Wir haben den Cellisten und Mitgründer des Kulturprojekts drei Fragen gestellt zur Zukunft der Musik, was in der Ideenküche niemals fehlen darf und was ihn neben der Musik inspiriert.
Boris Matchin ist Cellist und Mitgründer des Kulturprojekts TONALi, ein gemeinnützig organisiertes Förderprogramm unter dem Motto „jung organisiert, spielt und hört klassische Musik“. Wir haben ihn drei Fragen gestellt zu der Wichtigkeit von Kultureller Bildung, ob Wettbewerbe noch zeitgemäß sind und was eine/n erfolgreiche/n Musiker/in heute ausmacht.
Seit Monaten sind Konzertsäle und Theater auf der ganzen Welt geschlossen, und das Musikleben – zumindest das öffentliche – steht still. In dieser Zeit der Unsicherheit, der gemeinsamen Reflexion und der unerwarteten digitalen Möglichkeiten findet vom 9. bis 12. Juli live aus dem Pierre Boulez Saal das neue digitale Festival for New Music statt.
Welche neuen Perspektiven entstehen in Zeiten der Einschränkung, welche neuen Fragen und Antworten eröffnen sich? Was ist das Politische in der Kunst? Wie schafft man Identifikationsmomente in der Neuen Musik? Wie gehen wir mit Distanz und Nähe insbesondere in der digitalen Kunstproduktion um? Ein Interview mit den Komponist:innen Irini Amargianaki und Johannes Boris Borowski im Rahmen des "Festival of New Music" im Pierre Boulez Saal.
Die aktuelle Musik als körperliches und soziales Ereignis erlebbar machen – das ist das Ziel des jungen Ensembles uBu. Wir haben den Musiker:innen drei Fragen gestellt.
NAH BEI DIR erweitert das Jahresthema INS OFFENE. ÜBER MUT des 69. Musikfests ION. Im Krisenjahr 2020 kann das Festival aufgrund staatlicher Beschränkungen nicht wie geplant und veröffentlicht stattfinden. Mit einem neu konzipierten 69. Musikfest ION soll Hoffnung gespendet und die immense Kraft der Musik und Kunst vermittelt werden.