Es geht nicht um »neue Formen« versus »traditionelle Konzerte«, sondern um möglichst vielfältige Angebote für ein vielfältiger werdendes Publikum mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
Mit der PODIUM-Produktion »Johannespassion für Tenor allein, Cembalo, Orgel und Schlagwerk« versammelt das Bachfest Leipzig in Kooperation mit PODIUM Esslingen, dem MDR, ARTE Concert u.a. am Karfreitag die Welt in Johann Sebastian Bachs Thomaskirche. Am 10.4.2020 um 15 Uhr im Livestream.
Die multimediale Komposition WIKI-PIANO.NET von Komponist Alexander Schubert beruht auf der gleichnamigen Website wiki-piano.net, einer interaktiven Kompositionswebsite bei der jede*r online “mitkomponieren” kann und die bei Aufführungen des Werks als Partitur dient.
Erster Livestream der neuen betterconcerts Initiative Stayin' Live mit den Gitarristen Josep Lopez Vasquez und Guy Woodcock in der Musikbrauerei Berlin.
Klassik und Elektronik – Fabian Russ sucht nach möglichst nahtlosen Schnittstellen zwischen beiden Welten. Wie das gelingt, wo er Inspiration findet und wie Musik für ihn sein sollte, erklärt er in unserem Kurzinterview.
1619 wurden die Psalmen Davids durch den Komponisten und Innovator Heinrich Schütz verfasst. 400 Jahre später sollen sie zu neuem Leben erwachen im Rahmen eines 3D-Sonderprojektes, doch warum die Wahl dieser Technik?
Das grundsätzliche Zusammendenken von Musik und szenischer Darstellung – unter diesem Vorsatz will CHOREOS eine neue Qualität musikalisch-szenischer Aufführungen kreieren. Wir haben dem Ensemble drei Fragen gestellt.
Die Musiker*innen des Stegreif Orchesters stellen sich und ihre ganz persönliche Herangehensweise an klassische Musik vor. Dabei wird in jeder Folge ein Aspekt moderner Orchesterarbeit vorgestellt und erklärt, so dass das neue Orchesterverständnis Stück für Stück greifbar wird.
Schuberts Melodien haben bis heute überlebt, die Winterreise wird auf und ab gesungen. Unter den knapp 1000 Schubert Liedern gibt es einige Besondere, die uns fortreißen, die uns fassungslos hinterlassen. Ein digitales Konzert, ein Dialog zwischen damals und heute, der sich in den großen Fragen des Seins ergießt.
Auch das Berliner STEGREIF.orchester wurde von der Coronawelle eingeholt. Am 25.03.2020 sollten die ersten Elemente ihrer neuen Produktion #bfree in der Berliner Philharmonie erklingen. Stattdessen spielen die Musiker*innen jetzt aus ihren Wohnzimmern für euch.