Wie kann Sinnstiftung in der heutigen Welt durch Musik geschaffen werden? Welche gesellschaftlichen und künstlerischen Funktionen können Musik-Organisationen haben? Was ist das Besondere an der Kunstform Konzert und wie lässt sie sich darstellen?
Das VKKO (Verworner - Krause - Kammerorchester) ist eine 20 köpfige Klangmaschine zwischen treibendem Techno & House, großen Songs in breiter Sinfonik und einer agitatorisch-kraftvollen Live Performance. Wir haben den beiden musikalischen Leitern und Komponisten Christopher Verworner und Claas Krause drei Fragen gestellt zu ihrer Haltung zur Musik und was sie inspiriert.
Das 'man geht in die Philharmonie' oder 'es gehört sich, ein Abo für die kommende Saison zu haben' passt für viele Menschen nicht mehr in ihre Lebensrealität, wo man sich für den ganzen 'Baum' interessiert - für alle Teile - auch für das, was unter der Erde verborgen ist.
Zwei aktuelle Trends der Jazzszene kann man bei diesem besonderen Beethoven-Abend in der Philharmonie Berlin beobachten: Zum einen die Wiederentdeckung und sinnvolle Implementierung der Klassik jenseits früherer Crossover- oder Third-Stream-Pfade. Zum anderen die neue Lust an der großen Besetzung, das Anknüpfen an die Big-Band-Ära also, die in den 1940er- und 1950er-Jahren vor allem aus wirtschaftlichen, nicht aus künstlerischen Gründen endete.
Wir haben den Gründer und künstlerischen Leiter des Stegreif Orchesters drei Fragen gestellt – zu seiner Haltung zur Musik, seinen Inspirationsquellen sowie zu seinem Leben neben der Musik.
Elektronik, die in Einklang mit Klavier und Streichern atmet: Kaan Bulak und sein Ensemble eröffnen einen Dialog mit ihren Instrumenten und lassen die Grenzen zwischen akustischen und elektronischen Klängen verschwimmen.
Leon Albert ist ein vielseitiger Gitarrist, der auch komponiert, spielt und improvisiert in verschiedensten Bandprojekten und als Solokünstler. Am ersten April spielt er seine größten Hits für Solo-Gitarre live.
Musikerlebnis in 360°: Eigentlich sollten am 9. April 2020 70 Musiker aus drei Klassik-Ensembles die Bühne des Vollgutlagers Berlin betreten, um ihre Klangperformance #beethoven_rotation rund um Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie aufzuführen. Stattdessen wurde das Konzert experimentell in den virtuellen Raum verlegt.
„MiniBar“ widmet sich ganz dem In-der-Welt-Sein aus digitaler Perspektive. Hierbei greift die Sitcom Opera Alltagsphänomene auf und flechtet sie zu einem assoziativen, schrägen, leicht melancholischen Episodenspiel zusammen.
Mit der PODIUM-Produktion »Johannespassion für Tenor allein, Cembalo, Orgel und Schlagwerk« versammelt das Bachfest Leipzig in Kooperation mit PODIUM Esslingen, dem MDR, ARTE Concert u.a. am Karfreitag die Welt in Johann Sebastian Bachs Thomaskirche. Am 10.4.2020 um 15 Uhr im Livestream.