Das interdisziplinäre Projekt LIEDMOVIES eröffnet eine neue Perspektive auf die Gattung Kunstlied. In der U-Musik hat sich das Musikvideo als gängiges Format längst etabliert. Klassische Musik tritt medial meist nur am Rande in Erscheinung. Als audiovisuelle Rauminstallation erfahrbar gemacht, lässt sich das Kunstlied mittels der LIEDMOVIES neuartig rezipieren.
Die Montforter Zwischentöne sind eine Reihe, die sich mit neuen Formaten zwischen Kunst, Alltagskultur und regionaler Entwicklung auseinandersetzt. Im Interview mit Irena Müller-Brozovic stellt der Künstlerische Leiter Hans-Joachim Gögl das Festival als Praxisbeispiel einer zeitgenössischen dramaturgischen Strategie vor.
Was bedeutet das klassische Konzert als künstlerische und relevante Plattform heute? Was bedeutet „betterconcerts“? Warum braucht es bessere Konzerte? Was heißt eigentlich besser und wie lässt sich das bewerten? Ein Interview mit der Moderatorin Friederike Holm und Julian Rieken (Künstlerischer Leiter, betterconcerts.org) über Hintergründe und Ziele der Plattform im Kontext einer sich rasant wandelnden Musikszene.
Wie ist es um die Zukunft der klassischen Musik tatsächlich bestellt? Welchen kulturellen und gesellschaftlichen Stellenwert nimmt klassische Musik gegenwärtig noch ein? Läuft die Klassik Gefahr, ihre Publikumsbasis zu verlieren oder darf sie womöglich auf ein viel offeneres Publikum hoffen, wenn sie sich selbst öffnet?