Johannes Schwarz möchte als Solokünstler seine Konzerte musiktheatralisch erweitern und eine Gesamtdramaturgie schaffen, die auch das Publikum mitnimmt. Wir haben ihn drei Fragen gestellt - wie Musik für ihn sein sollte, wo er Inspiration findet und warum er Fagott spielt.
Das Trio Catch setzt sich für die Entstehung neuer Werke und die Vermittlungsarbeit gegenüber seinem nationalen wie internationalen Publikum ein. Wir haben den drei Musikerinnen drei Fragen gestellt – zu ihrer Inspiration, ihrer Besetzung und zur Essenz der Musik.
Das Stück verbindet Erinnerungen ehemaliger Wolfskinder mit einer Kammermusikfassung von Humperdincks Werk. Ein Musiktheaterabend über den Verlust von Heimat und Zugehörigkeit, eine Geschichte über Identität und Erwachsenwerden.
Synesthetic Project ist ein internationales interdisziplinäres Ensemble, bestehend aus Musikern, Tänzern, VJs und Multimedia-Künstlern, das von der Flötistin Nika Bauman gegründet wurden. Wir haben der Gründerin drei Fragen gestellt - zu der Essenz der Musik, Inspirationsquellen und was das Besondere an ihrem Ensemble ist.
Born in Soweto, Neo Muyanga is one of South Africa’s most important composers. guerillaclassics visited Muyanga in Cape Town to discuss his approach to the compositional process, the effect of classical music in the world today and the role of music as a universal language.
Eine Einladung zum Dialog: Wie kann mit Musik und Kultur das Klimabewusstsein befördert werden? Kann aus “Verzicht” und “Verbot” Verschönerung werden? An welchen Stellen können Kulturinstitutionen auf sinnvolle Weise die eigene Umweltbilanz verbessern?
Mit OFF THE GRID – abseits des Rasters – begibt sich das IMPULS-Netzwerk für Neue Musik in diesem in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Jahr abseits bekannter musikalischer Raster. IMPULS 21 zeigt die volle Bandbreite der aktuellen Musik: performativ, improvisierend, installativ, raumgreifend und bewegend.
At the height of the pandemic, betterconcerts.org collaborated with Turkish-American composer and improviser Cenk Ergün to create a sound installation that dealt with questions of isolation. In this interview, he relates relates about his experiences creating music in a time of silence.