In Hinblick auf ein zunehmend multi-optionales und erlebnisorientiertes Kultursystem wird die Entscheidung eines potentiellen Konzertbesuchers heute nicht mehr nur zwischen Konzert, Oper oder Theater getroffen: Kino, Club sowie „der Italiener um die Ecke“ konkurrieren mit dem Abendkonzert.
Corona hat die Kultur in eine Art Zwischenzustand versetzt: Zwischen Sein oder Nichtsein, zwischen analoger Stille und digitalem Pausenprogramm, zwischen Stillstand und Dauerbetrieb. Wie kann Kunst und Kultur mit dem derzeitigen Dazwischen-Seins konstruktiv-spielerisch umgehen?