Das OMG Lied-Duo setzt sich kompositorisch mit dem klassischen Lied auseinander. Justus Wilcken und Konstantin Dupelius hinterfragen die Aufführungstraditionen und erweitern die bestehende Aufführungspraxis um genreübergreifende, szenische, kompositorische und visuelle Elemente.
Boglárka Pecze (Klarinette), Eva Boesch (Violoncello) und Sun-Young Nam (Klavier) trafen sich als Stipendiatinnen bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt und gründeten anschließend das Trio Catch. Neben der klassischen Musik bildet die Interpretation zeitgenössischer Musik einen Schwerpunkt der Zusammenarbeit der drei Musikerinnen.
Das Berliner Andromeda Mega Express Orchestra zählt zu den eigenwilligsten Ensembles unserer Zeit, mit einem genre-übergreifenden Mix aus Avantgarde, Jazz, Neue Musik, Ambient und Independent Pop.
Das Ensemble INTERSTELLAR 2 2 7 haben Barbara Schachtner und Dorrit Bauerecker 2014 gegründet. Die beiden Musiker*innen beschäftigen sich mit der Konfrontieren und zueinander Stellen musikalischer und künstlerischer Intentionen.
CHOREOS, das ist Singen und Bewegung, das sind 16 ausgesuchte SängerInnen aus 9 Nationen, das ist Begeisterung und Emotion. Mit der Gründung des Ensembles 2016 durch Stephan Lutermann wurde eine Vision Wirklichkeit, klassische Chormusik mit szenischer Darstellung auf höchstem Niveau zu verbinden.
Kunstlied, Multimedia, Inszenierter Bühnenraum. Das zentrale Anliegen des Ensembles ist, die zeitlose Relevanz der Gattung Lied durch starke thematische Arbeit sowie durch experimentelle Konzertformate aufzuzeigen.
uBu ist ein multidisziplinäres Ensemble, das aktuelle Musik als körperliches und soziales Ereignis erlebbar macht. Seit 2016 erforscht uBu im szenischen Aufeinandertreffen dreier Tänzer mit den drei Instrumentalisten eines klassischen Klaviertrios die Grenzen zwischen Instrument und Körper.
ASAMBURA interpretiert und kontextualisiert klassische Musik mit interkulturellen und interreligiösen Perspektiven neu. Auf der Suche vertraute Klänge innovativ hörbar zu machen, entwickelt das Kollektiv in bewusster Reibung mit der Gegenwart eine moderne Klangsprache.