Das VKKO (Verworner - Krause - Kammerorchester) ist eine 20 köpfige Klangmaschine welche zwischen treibendem Techno & House, großen Songs in breiter Sinfonik und einer agitatorisch-kraftvollen Live Performance mit zerberstenden Notenständen und headbangenden Dirigenten seine eigene Nische in der Orchester- und Kunstlandschaft gefunden hat.
Synesthetic Project ist ein internationales interdisziplinäres Ensemble, bestehend aus Musikern, Tänzern, VJs und Multimedia-Künstlern, die von der Flötistin Nika Bauman gegründet wurden.
Jelena Dabic ist Komponistin, Konzertdesignerin und Kuratorin. Sie benutzt klassische Formen, die sie gerne unerwartet auflöst und in neuen konzertanten Erlebnissen kondensiert.
Mathis Nitschke ist ein Künstler, der zwischen den Disziplinen arbeitet. Viele von seinen künstlerischen Arbeiten reflektieren über die Vorgänge des Schaffens und Hörens von Musik. In Zusammenarbeit mit Künstlern aus den unterschiedlichsten Disziplinen versucht Nitschke, dem zeitgenössischen Musiktheater ein neues Gesicht zu geben.
tutti d*amore ist das Berliner Kollektiv für zeitgenössische Oper*ette, das vertrocknete Stücke vom Ruf einer unzeitgemäßen Kunstform befreit und ihnen dazu einen wilden und echten Geschmack verpasst.
ASAMBURA interpretiert und kontextualisiert klassische Musik mit interkulturellen und interreligiösen Perspektiven neu. Auf der Suche vertraute Klänge innovativ hörbar zu machen, entwickelt das Kollektiv in bewusster Reibung mit der Gegenwart eine moderne Klangsprache.