Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit zwischen dem klassischen Streichquartett-Repertoire, ihren Eigenkompositionen und Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock zu „wandeln“, stellen die vier jungen Musiker aus Berlin derzeit die klassische Konzertwelt auf den Kopf.
Neben dem Erforschen und Repräsentieren des traditionellen Klaviertrio-Repertoires arbeitet das Trio regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten zusammen und ist bestrebt, selten gespielte Meisterwerke zu entdecken.
Neben seiner Karriere als Musiker ist Steven ein engagierter Kulturunternehmer und -manager und ist Gründer und derzeit künstlerischer Leiter des PODIUM Festivals Esslingen. In Anerkennung seiner Arbeit als innovativer Musikförderer erhielt er 2010 den ECHO Klassik und wurde zum Kulturmanager des Jahres 2011 ernannt.
Popkultur trifft klassische Musik: Das junge Musikensemble „Wooden Elephant“ interpretiert Popmusik auf ungewöhnliche Art, mal klassisch mit Streichinstrumenten, manchmal auch mit Milchschäumern und Tröten. Nach Radiohead und Björk steht jetzt Beyoncés Konzeptalbum „Lemonade“ auf dem Programm.
Ein junges und energiegeladenes Quartett hat den Mut, deutsches Kunst-Lied in Englisch zu übertragen und damit ihre bis heute uns berührende Schönheit einem internationalen Publikum zu erschließen. Zum Country- oder Popsong gemacht gehen Schuberts Lieder wieder dorthin, wo sie hingehören: in den privaten Raum, die Kneipe und den klassischen Konzertsaal.
Boglárka Pecze (Klarinette), Eva Boesch (Violoncello) und Sun-Young Nam (Klavier) trafen sich als Stipendiatinnen bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt und gründeten anschließend das Trio Catch. Neben der klassischen Musik bildet die Interpretation zeitgenössischer Musik einen Schwerpunkt der Zusammenarbeit der drei Musikerinnen.
Das Berliner Andromeda Mega Express Orchestra zählt zu den eigenwilligsten Ensembles unserer Zeit, mit einem genre-übergreifenden Mix aus Avantgarde, Jazz, Neue Musik, Ambient und Independent Pop.
Das VKKO (Verworner - Krause - Kammerorchester) ist eine 20 köpfige Klangmaschine welche zwischen treibendem Techno & House, großen Songs in breiter Sinfonik und einer agitatorisch-kraftvollen Live Performance mit zerberstenden Notenständen und headbangenden Dirigenten seine eigene Nische in der Orchester- und Kunstlandschaft gefunden hat.
Synesthetic Project ist ein internationales interdisziplinäres Ensemble, bestehend aus Musikern, Tänzern, VJs und Multimedia-Künstlern, die von der Flötistin Nika Bauman gegründet wurden.
Durch klassische Musik eine offene Gesellschaft freier und initiativer Menschen zu stärken, das ist die Mission von Amadeus Templeton. Der Cellist und Mit-Gründer vom Projekt „TONALi“ bietet jungen Talenten zahlreiche Bühnen und ruft zugleich ein insbesondere junges Publikum dazu auf, nicht an den gedeckten Tisch - sondern in die Küche - zu kommen.