Künstler

52 Ergebnisse
Vorherige laden

Mathis Nitschke

Mathis Nitschke ist ein Künstler, der zwischen den Disziplinen arbeitet. Viele von seinen künstlerischen Arbeiten reflektieren über die Vorgänge des Schaffens und Hörens von Musik. In Zusammenarbeit mit Künstlern aus den unterschiedlichsten Disziplinen versucht Nitschke, dem zeitgenössischen Musiktheater ein neues Gesicht zu geben.

INTERSTELLAR 2 2 7

Das Ensemble INTERSTELLAR 2 2 7 haben Barbara Schachtner und Dorrit Bauerecker 2014 gegründet. Die beiden Musiker*innen beschäftigen sich mit der Konfrontieren und zueinander Stellen musikalischer und künstlerischer Intentionen.

Stegreif Orchester

Gewürzt mit Folklore, Jazz, Klezmer, Blues und Rock entstehen eindrückliche Neudeutungen altbekannten Repertoires von performativer und auch visueller Kraft. STEGREIF erkundet neue Klangwelten und erprobt immer wieder neue musikalische Genreverschmelzungen.

Elina Albach

Elina Albach definiert die "Alte Musik" neu. Mit ihrem Ensemble CONTINUUM entwickelt die Cembalistin neue Präsentationsformen für die Klangwelt des Barocks, die diese so vielfältige und inhaltsreiche Musik im Kontext der Gegenwart präsentieren.

Orchestronik / Fabian Russ

Fabian Russ ist Orchestroniker. Sein Schwerpunkt beruht auf der Arbeit mit Samples und der Verwebung von Elektronik und klassischer Musik für Soloinstrumente bis hin zu großen Sinfonieorchestern spezialisiert im live 3D Audio Hörraum bzw. für Kopfhörer in verschiedenen Formatkonstellationen.

CHOREOS

CHOREOS, das ist Singen und Bewegung, das sind 16 ausgesuchte SängerInnen aus 9 Nationen, das ist Begeisterung und Emotion. Mit der Gründung des Ensembles 2016 durch Stephan Lutermann wurde eine Vision Wirklichkeit, klassische Chormusik mit szenischer Darstellung auf höchstem Niveau zu verbinden.

TONALi

Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Kulturprojekt TONALi hat sich binnen weniger Jahre nicht nur zu einem international gefragten Zentrum für zukunftsweisende Kultur-Impulse entwickelt, sondern ist zugleich Akademie, Wettbewerb, Festival und hochklassige Nachwuchsförderung.

Dresdner Kammerchor

Strahlend, transparent, homogen und flexibel: Für seine einzigartige Klangkultur wird der Dresdner Kammerchor international geschätzt. Der Künstlerische Leiter Hans-Christoph Rademann prägte diesen unverwechselbaren Klang seit der Gründung 1985.
Mehr laden