Mit ihrer einzigartigen Fähigkeit zwischen dem klassischen Streichquartett-Repertoire, ihren Eigenkompositionen und Arrangements aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock zu „wandeln“, stellen die vier jungen Musiker aus Berlin derzeit die klassische Konzertwelt auf den Kopf.
Das Ensemble Urban Strings will seinen Hörern die Musik in ihrer tiefen Emotionalität, Schönheit, dem ganzen Bilder - und Facettenreichtum nahe bringen. Dabei sollen auch die Beziehungen der Werke untereinander und die erzählbaren Geschichten um sie herum erlebbar werden.
Ein vielseitig agierender Musiker mit Faible für Neues und Altes. Als Mitglied verschiedener Ensembles für zeitgenössische Musik arbeitet er hauptsächlich im Bereich Kammermusik und realisiert eigene Solo-und Educationprojekte.
Das Berliner Andromeda Mega Express Orchestra zählt zu den eigenwilligsten Ensembles unserer Zeit, mit einem genre-übergreifenden Mix aus Avantgarde, Jazz, Neue Musik, Ambient und Independent Pop.
Elina Albach definiert die "Alte Musik" neu. Mit ihrem Ensemble CONTINUUM entwickelt die Cembalistin neue Präsentationsformen für die Klangwelt des Barocks, die diese so vielfältige und inhaltsreiche Musik im Kontext der Gegenwart präsentieren.
CHOREOS, das ist Singen und Bewegung, das sind 16 ausgesuchte SängerInnen aus 9 Nationen, das ist Begeisterung und Emotion. Mit der Gründung des Ensembles 2016 durch Stephan Lutermann wurde eine Vision Wirklichkeit, klassische Chormusik mit szenischer Darstellung auf höchstem Niveau zu verbinden.
Ein ziemlich ungewöhnliches, Grenzen zerstörendes Streichquartett, das sich in einer pulsierenden Symbiose klassischer Klangwelten, radikaler Avantgarde und dem Jazz austobt. Die Spieler können durch neue Spieltechniken nicht nur satte Grooves kreieren, sondern bringen mit ihrer Fähigkeit virtuos zu improvisieren auch noch weitere Ebenen in das Programm, die in dieser Besetzung bisher kaum zu hören waren.