Das Ensemble Urban Strings will seinen Hörern die Musik in ihrer tiefen Emotionalität, Schönheit, dem ganzen Bilder - und Facettenreichtum nahe bringen. Dabei sollen auch die Beziehungen der Werke untereinander und die erzählbaren Geschichten um sie herum erlebbar werden.
Die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen verarbeitet er unter Zuhilfenahme aller zur Verfügung stehenden Ausdrucksmittel. Grenzen, die bisher noch Bühne und Zuschauerraum, Musiker und Publikum, Einlass und Konzert getrennt haben sind nicht mehr notwendig, werden zugunsten einer Message durchlässig und ermöglichen so neue konzertante Erfahrungen.
Barockmusik im zeitgenössischen Kontext: Ensemble Continuum bewegt sich mit seiner Klangsprache in einer Welt zwischen alt und neu, zwischen dem 17. und dem 21. Jahrhundert. Ohne den Inhalt aus den Augen zu verlieren, sucht das Ensemble nach neuen Konzepten.
Ein junges und energiegeladenes Quartett hat den Mut, deutsches Kunst-Lied in Englisch zu übertragen und damit ihre bis heute uns berührende Schönheit einem internationalen Publikum zu erschließen. Zum Country- oder Popsong gemacht gehen Schuberts Lieder wieder dorthin, wo sie hingehören: in den privaten Raum, die Kneipe und den klassischen Konzertsaal.
Das VKKO (Verworner - Krause - Kammerorchester) ist eine 20 köpfige Klangmaschine welche zwischen treibendem Techno & House, großen Songs in breiter Sinfonik und einer agitatorisch-kraftvollen Live Performance mit zerberstenden Notenständen und headbangenden Dirigenten seine eigene Nische in der Orchester- und Kunstlandschaft gefunden hat.
Mit der Gründung des alternativen Stegreif Orchesters möchte er den klassischen Kulturbetrieb entstauben und die Klassik wiederbeleben – durch Improvisation, Choreografie und außergewöhnliche Beats.
Elina Albach definiert die "Alte Musik" neu. Mit ihrem Ensemble CONTINUUM entwickelt die Cembalistin neue Präsentationsformen für die Klangwelt des Barocks, die diese so vielfältige und inhaltsreiche Musik im Kontext der Gegenwart präsentieren.
Kunstlied, Multimedia, Inszenierter Bühnenraum. Das zentrale Anliegen des Ensembles ist, die zeitlose Relevanz der Gattung Lied durch starke thematische Arbeit sowie durch experimentelle Konzertformate aufzuzeigen.