Ein vielseitig agierender Musiker mit Faible für Neues und Altes. Als Mitglied verschiedener Ensembles für zeitgenössische Musik arbeitet er hauptsächlich im Bereich Kammermusik und realisiert eigene Solo-und Educationprojekte.
Das OMG Lied-Duo setzt sich kompositorisch mit dem klassischen Lied auseinander. Justus Wilcken und Konstantin Dupelius hinterfragen die Aufführungstraditionen und erweitern die bestehende Aufführungspraxis um genreübergreifende, szenische, kompositorische und visuelle Elemente.
Liam Byrne teilt seine Zeit damit, sehr alte und sehr neue Musik auf der Viola da Gamba zu machen. Er arbeitet auch häufig mit Komponisten, Volks- und Elektronikmusikern zusammen, die mit seinem Instrument aus dem 17. Jahrhundert neue Musik machen
Barockmusik im zeitgenössischen Kontext: Ensemble Continuum bewegt sich mit seiner Klangsprache in einer Welt zwischen alt und neu, zwischen dem 17. und dem 21. Jahrhundert. Ohne den Inhalt aus den Augen zu verlieren, sucht das Ensemble nach neuen Konzepten.
Was kann klassische Musik heute? Das Orchester im Treppenhaus arbeitet an einem erweiterten Konzertbegriff. Mit spielerischem Forschungstrieb untersuchen sie die Grenzen der Live-Situation Konzert, öffnen Türen zu neuen Hörerlebnissen, intimen Momenten und überraschenden Inhalten.
Synesthetic Project ist ein internationales interdisziplinäres Ensemble, bestehend aus Musikern, Tänzern, VJs und Multimedia-Künstlern, die von der Flötistin Nika Bauman gegründet wurden.
Elina Albach definiert die "Alte Musik" neu. Mit ihrem Ensemble CONTINUUM entwickelt die Cembalistin neue Präsentationsformen für die Klangwelt des Barocks, die diese so vielfältige und inhaltsreiche Musik im Kontext der Gegenwart präsentieren.
Die junge norddeutsche philharmonie gestaltet „Zukunftsmusik von heute“ und stellt sich kontinuierlich der Frage, wo Musik aus vergangenen Jahrhunderten heute ihren Platz hat.