Benedikt Kristjánsson ist ein Ausnahme-Evangelist, ein Isländer in Berlin, ein Tenor der Schubert-Lieder mit isländischen Volksliedern abwechselt und klanglich Brücken baut.
Seit Beginn ihres Musikstudiums war für Marlene Heiß die Auseinandersetzung mit der Rolle der Musik in der Gesellschaft wichtiger Bestandteil ihrer künstlerischen und pädagogischen Arbeit. Sowohl im theoretischen Diskurs als auch durch konkrete Projektarbeit engagiert sich regelmäßig in den Bereichen Kulturelle Bildung, Musikvermittlung und Konzertpädagogik.
Felicia "Fee" Brembeck ist eine künstlerische Wundertüte: Sie ist Kabarettistin, Autorin, angehende Opernsängerin, Moderatorin und eine der bekanntesten Poetry Slammerinnen im deutschsprachigen Raum.
Mit der Gründung des alternativen Stegreif Orchesters möchte er den klassischen Kulturbetrieb entstauben und die Klassik wiederbeleben – durch Improvisation, Choreografie und außergewöhnliche Beats.
tutti d*amore ist das Berliner Kollektiv für zeitgenössische Oper*ette, das vertrocknete Stücke vom Ruf einer unzeitgemäßen Kunstform befreit und ihnen dazu einen wilden und echten Geschmack verpasst.
Der in Berlin ansässige elektroakustische Musikkomponist und Performer Hainbach kreiert bewegliche Audiolandschaften. Mit esoterischen Synthesizern, Testgeräten, Magnetbändern und Idiophonen ist seine Musik sowohl abstrakt als auch eine sehr körperliche Erfahrung.